Warnemünde - der Ursprungsort des Strandkorbs
Vom Teepott aus die Ostsee genießen!
Das Ostseebad Warnemünde ist ein Ortsteil der Hansestadt Rostock. Sein Namensgeber ist der Fluss Warnow, der hier in die Ostsee mündet. Das ehemalige Fischerdorf zählt zu den beliebtesten Seebädern Deutschlands. Wahrzeichen der Stadt sind der 1898 erbaute 30m hohe Leuchtturm und der über die Grenzen bekannte „Teepott“.
| |
| Auf Badeurlauber wartet ein kilometerlanger, teils über 100 Meter breiter feiner Sandstrand, der stellenweise von zerklüfteten Steilküsten und steinigen Naturstränden abgelöst wird. Familien mit Kindern, Ruhesuchende, (Wasser-)Sportler, Hundebesitzer und auch FKK-Liebhaber finden für ihre individuellen Bedürfnisse ideale Strandabschnitte. Hervorragende Möglichkeiten für Erholung und Entspannung bieten ebenso der Küstenwald mit seinem gesunden Klima und die Rostocker Heide. |
Auch wer das quirlige Stadtleben liebt, kommt in Warnemünde nicht zu kurz. Die Hafenstadt ist ein Anlaufziel großer Kreuzfahrtschiffe aus aller Welt, die mittlerweile das Ortsbild prägen. Die mondäne Flaniermeile am Alten Strom und die moderne Strandpromenade ziehen jährlich viele Gäste nach Warnemünde. Reizvoll sind auch der Fischmarkt und der historische Stadtkern mit liebevoll restaurierten Fischerhäuschen. Jährliche Höhepunkte sind das Warnemünder Turmleuchten, das Stromerwachen, die Warnemünder Woche und die Hanse Sail. |
Rostock – 800-jährige Hansestadt mit historischem Stadtkern
Die ehemalige Hansestadt Rostock ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Schon in der Vergangenheit war Rostock als Handelsplatz deutscher Kaufleute und Handwerker die größte und bedeutendste Stadt der Region. Mittelalterliche Kirchen und Klöster, gotische Giebelhäuser und das Rathaus sind über Jahrhunderte erhalten geblieben, ebenso wie große Teile der alten Stadtbefestigung. Daneben finden Besucher das Rostock neuerer Prägung: schicke Gebäude mit moderner Architektur.
| |
Wer vielfältiges Stadtleben sucht, ist in Rostock richtig. Die Kröpeliner Tor-Vorstadt, ein einstiges Arbeiterquartier, zählt heute mit Szene-Kneipen, Cafés und bunten Läden zu den lebendigsten Vierteln der Stadt. Darüber hinaus bietet die Universitätsstadt mit ihrer Hochschule für Musik und Theater auch ein breites Programm für Theater- und Konzert-Liebhaber an verschiedenen Spielstätten. Museen und wechselnde Ausstellungen ergänzen das kulturelle Angebot, während Familien zum Beispiel im Rostocker Zoo auf ihre Kosten kommen. Dieser wurde im Jahr 2015 als in seiner Kategorie bester Zoo Europas ausgezeichnet und bietet über 380 verschiedene Tierarten aus aller Welt. Zwei ganz besondere jährliche Highlights in Rostock sind die Hanse Sail Anfang August und der Rostocker Weihnachtsmarkt in der Adventszeit. |