Freizeitaktivitäten – nur eine kleine Auswahl
In und um Warnemünde gibt es viel zu entdecken. Strand - Strandkorb - Urlaub
Unsere Auswahl an Freizeitaktivitäten erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Vielmehr wollen wir Ihnen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig das Angebot ist – ganz gleich, ob Sie Ruhe und Erholung, Naturerlebnisse, sportliche Beschäftigungen oder kulturelle Anreize im Urlaub suchen. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information in Warnemünde oder Rostock:
Warnemünde: Am Strom 59/Ecke Kirchenstraße 18119 Rostock-Warnemünde Tel.: +49 (0)381 381 2222, Fax: +49 (0)381 54800 30 E-Mail: touristinfo@rostock.de | Rostock: Universitätsplatz 6 (Barocksaal) 18055 Rostock Tel.: +49 (0)381 381-2222, Fax: +49 (0)381 381-2601 E-Mail: touristinfo@rostock.de |
Warnemünde
Das Zentrum Warnemündes erreichen Sie vom Landhaus Immenbarg aus am einfachsten mit dem Fahrrad.
- Stadtrundgang (Seepromenade, Leuchtturm, Teepott, Alter Strom, Ost- und Westmole)
- Stadtführungen
- Hafenrundfahrten
- Leuchtturmbesichtigung (Ostersonnabend bis 1. Oktoberwoche, täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr)
- Neuer Strom und Sandwelten
- Robbenforschungszentrum im Marine Science Center
- Anläufe/Ausläufe von Kreuzfahrtschiffen; Portpartys
- Ostsee-Cruising Warnemünde (Motorbootfahrten vom Alten Strom aus); Verleih von Motor- und Ruderbooten am Alten Strom
- Mitsegeln auf der „Jolly Roger“ (eintägige oder mehrtägige Segelturns)
- Osterfeuer am Ostseestrand
Rostock
- Altstadtrundgang auf eigene Faust (Audioguides erhältlich)
- Stadtführungen (klassisch zu Fuß, paddelnd mit dem Kanu, Hop-on/Hop-off-Fahrten)
- Hafenrundfahrten
- Führung durch die Hanseatische Brauerei Rostock
- Zoo Rostock
- Botanischer Garten (7,8 Hektar Freigelände, Arboretum, Tropengewächshaus)
- Kulturhistorisches Museum (Klosterhof 7, 18055 Rostock; Tel.: 0381/3814530)
- Hanse Sail (Anfang August)
- Rostocker Weihnachtsmarkt (Adventszeit)
für sportlich Aktive
- Strandsport: z.B. Volleyball, Kitesurfen, Windsurfen, Joggen, Nordic Walking, Tretbootfahren
- Wanderungen und Radtouren an der Ostseeküste
- Kletterwald Hohe Düne in Markgrafenheide (verschiedene Parcours ab 5 Jahren)
- Kanufahrten auf der Warnow (von Rostock aus)
- Golf in Warnemünde
- Reiten: Reiterhof Blohm in Diedrichshagen
- Indoor-Klettern: Boulderhalle „Felshelden“ (direkt bei der S-Bahn-Haltestelle Warnemünde Werft)
Ausflugziele
- IGA Park Rostock (Zwischen 1997 und 2003 entstand auf ca. 100 Hektar am Ufer der Warnow die Internationale Gartenbauausstellung. Heute ist der IGA Park Rostock eine grüne Oase der Hansestadt und interessantes Ausflugsziel für die ganze Familie.)
- Karls Erlebnis-Dorf in Rövershagen (mit vielfältigen Angeboten zum Stöbern, Staunen, Kaufen und Genießen; Indoor- und Outdoor-Spielplätze, witzige Rutschen, Ponyhof und Tierschau, Kreativwerkstatt, Indoor Kletterwald, Bonbon-Manufaktur usw.)
- Vogelpark Marlow
- Bodden-Therme in Ribnitz-Damgarten (Sportbad, Bade- und Saunalandschaft)
- Pandino Kinderspielwelt in Bargeshagen bei Rostock (Indoor Spielplatz, 3200m²; Juli-September)
- Technik-Museum Pütnitz (Technik aus dem Alltag des ehemaligen Ostblocks zum Sehen, Verstehen und Erleben)
- Bad Doberan mit berühmten Zisterzienserkloster
- Sommerrodelbahn Bad Doberan
- Freilichtmuseum Klockenhagen (mit historischen Gebäude aus 18 Dörfern Mecklenburg-Vorpommerns)
- Forst- und Köhlerhof Rostock-Wiethagen
- Deutsches Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten
- Ausflug nach Dänemark (mit dem Schiff in ca. 2 Stunden zu erreichen)
- u.v.m.